MADAME menu
  • PROJEKTE
  • FIRMA
  • BAUMMUSEUM
  • PRODUKTE
  • EVENT LOCATION
  • EINBLICK
  • KARRIERE
  • KONTAKT
  • ALLE PROJEKTE
  • PRIVAT
  • ÖFFENTLICH
  • FIRMEN
  • GROSSPROJEKTE
  • SCHWEIZ
  • USA
  • INTERNATIONAL
  • RAPPERSWIL–JONA
  • ZÜRICH
  • MIAMI
  • NEW YORK
  • ENZO ENEA
  • BROSCHÜRE
    • ALLE PRODUKTE
    • INTERIOR
    • OUTDOOR
    • TÖPFE
    • AUSSENKÜCHEN / GRILLS
    • ACCESSOIRES
    • VINTAGE
    • RÄUMLICHKEITEN RAPPERSWIL–JONA
    • PDF BROSCHÜRE
    • NEWS
    • PRESSE
    • VIDEOS
    • MESSE UND KUNSTPROJEKTE
    • AUSZEICHNUNGEN
    • BUCH «ENEA PRIVATE GARDENS»

        MADAME

        Einen alten Baum verpflanzt man doch

        Enzo Enea rettet für sein Freilichtmuseum betagte Pflanzen vor der Abholzung

        Es regnet in Strömen. Doch was auf den ersten Blick wie ein Fluch scheint, erweist sich schnell als Segen. Nicht nur weil die Bäume frisch gewaschen mit ihrem Grün in den grauen Himmel glänzen, sondern auch, weil wir heute ganz allein mit ihnen sind. Während das Wasser auf unsere grauen Enea-Schirme prasselt, erzählt Enzo Enea die Geschichte der Rosskastanie: „Ein früheres Social Media, in ihrem Schatten trafen sich die Menschen, und es wurde gepostet.“ 110 Jahre ist sie alt, ein „Anschlagbaum“ – Narben in der dunklen Rinde des Stamms zeugen noch von den Nägeln oder Heftzwecken, an denen der Baum Zettel, Flyer und Plakate trug und den Menschen verkündete, was los war rund um das Dorf Schänis im Kanton St. Gallen. 2009 wurde eine breitere Straße geplant, der Baum sollte fallen. Nun steht er im Enea-Baummuseum – gerettet. Weiterlesen

         
        • RAPPERSWIL-JONA
        • ZÜRICH
        • MIAMI
        Instagram Enea

        © 2022 Enea GmbH

        • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
        • DE
        • EN
        • RAPPERSWIL-JONA
        • ZÜRICH
        • MIAMI
        Instagram Enea

        © 2022 Enea GmbH

         
        • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
        • DE
        • EN